Der Name Que(e)ry Points kommt aus die Notizen von Dorothy Wordsworth in ihren Tagebüchern: „Query: are the male and female flowers on separate trees?“ („Frage: sind die männlichen und weiblichen Blüten auf unterschiedlichen Bäumen?“)

In einem literarischen Choose-Your-Own-Adventure-Ausflug bringt Que(e)ry Points das Werk der englischen Lyrikerin und Tagebuchschreiberin Dorothy Wordsworth in Dialog mit den Texten der deutschen Lyrikerin und Autorin Annette von Droste-Hülshoff. Beide Schriftstellerinnen waren fasziniert von den Landschaften, in den sie lebten und liefen, und ihre Beziehungen zu ihren Umgebungen und zum Wandern wurden durch chronische Krankheit geprägt.

Wir laden euch ein, mit uns Queerness und chronische Krankheiten im Schreiben beider Autorinnen zu erforschen und dabei Naturerfahrungen jenseits des Klischees des einsamen (männlichen) „Wanderers über dem Nebelmeer“ zu entdecken. Texte von Dorothy und Droste werden mit neuen Texten, die auf sie antworten, verwoben. Wählt selbst aus, welchen Pfaden – metaphorisch oder nicht – ihr folgen wollt.

Bei https://queerypoints.wordpress.com/ kann man mehr über das Projekt lernen.

Que(e)ry Points ist ein Projekt von Polly Atkin, Anneke Lubkowitz und Annie Rutherford, mit neuen Übersetzungen von Tayiba Sulaiman, Gemma Craig-Sharples, Lale Diklitaş und Sezgi Ceylanoğlu. Das Audio wird von Anneke Lubkowitz, Lale Diklitaş und Sezgi Ceylanoğlu gelesen.

Das Projekt wurde durch Creative Scotland’s Four Nations International Fund gefördert.

Updated 15 days ago
StatusReleased
PlatformsHTML5
Authoraerutherford
Made withTwine
Tagsdeutsch, disability, landschaft, literarisch, Queer